-
Vicco Esstisch Ewert, Anthrazit/Goldkraft Eiche, 65 x 65 cm *50,90 €Stand von:2025/03/18 2:46 am *2
-
Casaria® 2in1 Stehtisch Höhenverstellbar 70 cm / 115 cm Hoch Aluminium Ø 60 cm Rund Wetter... *54,95 €Stand von:2025/03/18 2:46 am *2
-
KESSER® 2in1 Stehtisch klappbar Bistrotisch 1er Set | Aluminium Edelstahlplatte | höhenver... *54,80 €Stand von:2025/03/18 2:46 am *2
-
KESSER® 2in1 Stehtisch Bistrotisch 1er Set | Aluminium Edelstahlplatte | höhenverstellbar ... *49,80 €Stand von:2025/03/18 2:46 am *2
-
Casaria® Stehtisch Ø 80 cm Klappbar Rund Stabil Garten Hoch Holz pulverbeschichtet Metall ... *89,95 €Stand von:2025/03/18 2:46 am *2
-
18%Siena Garden 380813 Tisch Prato, Ø60x71cm, Gestell: Stahl, pulverbeschichtet in schwarz ma... *79,95 €65,95 €Stand von:2025/03/18 2:30 am *2
-
Casaria® 2in1 Stehtisch Klappbar Höhenverstellbar 70 cm / 115 cm Hoch Aluminium Rund Ø 60 ... *56,95 €Stand von:2025/03/18 2:46 am *2
-
VASAGLE Hoher Tisch, Bartisch, quadratisch, Stahlrahmen, 60 x 60 x 92 cm, einfache Montage... *49,99 €Stand von:2025/03/18 2:46 am *2
-
COSTWAY Bistrotisch klappbar, 59x59x67cm, Gartentisch mit Tischplatte aus gehärtetem Glas,... *39,99 €Stand von:2025/03/18 2:46 am *2
Jeder kennt ihn, vielen nutzen ihn regelmäßig, doch kaum jemand macht sich über ihn Gedanken – den Bistrotisch. Dabei handelt es sich bei ihm nicht nur um ein nützliches Accessoire für viele Gelegenheiten. Viel mehr ist er so praktisch wie vielseitig und kann darüber hinaus eine echte Bereicherung für viele Räume und Arrangements sein. Die Auswahl der erhältlichen Bistrotische ist riesig und wächst beständig weiter. Echte Klassiker lassen sich heute ebenso einfach und günstig online kaufen, wie man Tische nach neuen Trends online bestellen kann. Dabei unterscheiden sich die einzelnen Tische nicht nur in ihrer optischen Erscheinung, sondern auch in vielen anderen Aspekten.
Bistrotische günstig online kaufen
Was genau ist ein Bistrotisch?
Eigentlich sollte man schon alleine seines Namens wegen annehmen, dass der Bistrotisch hauptsächlich eben genau dort vorkommt – im Bistro. Doch weit gefehlt. Bistrotische finden sich heute in den verschiedensten Bereichen unseres Lebens, sei es auf dem privaten Balkon, in der Hotellobby, im Garten, oder eben im Bistro. Genau dort hat er auch seinen Namen erlangt. Denn genau in diesen kleinen französischen Lokalen konnte der Bistrotisch ursprünglich mit seinem bestechendsten Merkmal punkten. Durch ihre geringe Größe konnten Bistrotische in den meist beengten Verhältnissen der Lokale am Straßenrand oder in der Ecke eines Platzes punkten und erwarben sich so das Recht, das Bistro selbst im Namen zu führen. Unabhängig von der genauen Ausführung handelt es sich bei einem Bistrotisch nämlich um einen Tisch, der von der Größer her ideal geeignet ist, um üblicherweise bis zu vier Personen nebst Getränk und kleinem Imbiss zu beherbergen. Dabei vergeudet er aber auch bei der Belegung durch nur eine oder zwei Personen nicht unnötig Platz und wird so zum Raumwunder für alle Bereiche, in denen jeder Zentimeter zählt. Durch seine Form und Größe grenzt sich der Bistrotisch auch klar von allen anderen Tischen ab. Während der Arbeitstisch üblicherweise von einer einzelnen Person von der langen Seite her mit Schreibunterlage, Tastatur, Bildschirm etc. genutzt wird, sind Esstische dagegen darauf ausgerichtet, eine bestimmte Anzahl an Personen mit je einem vollwertigen Gedeck mit Besteck, Tellern und Gläsern zu beherbergen. Werden diese Tische anderweitig verwendet, stoßen sie schnell an ihre Grenzen oder wirken für den Anlass unangebracht. Der Bistrotisch dagegen weist üblicherweise eine nicht lineare Ausrichtung auf, das heißt, er kann von jeder Seite her gleichwertig genutzt werden. Darüber hinaus scheidet er durch seine recht geringe Größe zwar für einige Nutzungen aus, dafür wird er in vielen anderen Bereichen zum vielseitigen und teils unscheinbar im Hintergrund agierenden Hilfsmittel, das schnell positioniert, schnell verändert und bei Bedarf auch schnell bei Seite gestellt ist. Weitere Produkte zum Thema Bistrotisch Alu, Bistrotisch eckig, Bistrotisch rund und Bistrotisch aus Holz.
Wofür eignen sich Bistrotische?
Ein Bistrotisch ist ein wahres Multifunktionswunder. Ursprünglich als Tisch für einen oder mehrere Gäste eines kleinen Lokals für Getränke und eventuell kleine Snacks konzipiert, eroberte er sich im Laufe der Jahre und Jahrzehnte wegen seiner unbestreitbaren Vorzüge unzählige weitere Einsatzbereiche. So ist eine Hotellobby ohne Bistrotisch heute kaum mehr vorstellbar. Klein und kompakt tritt er optisch in den Hintergrund, ermöglicht dabei aber den angenehmen Auf-enthalt während des Wartens, des Arbeitens oder auch einfach der Zeitungslektüre. Auch ohne räumliche Enge bedienen sich heute viele Gastronomen der praktischen Tischchen, da sie sich für unzählige Bestuhlungsvarianten heranziehen lassen. Einzeln genutzt können Sie für ein bis zwei Personen meist für vollwertige Gedecke verwendet werden. Zu mehreren kombiniert, eröffnen sie dagegen viele Spielräume vom normalen Esstisch hin bis zur langen Tafel. Aber auch aus dem privaten Bereich sind Bistrotische heute nicht mehr weg zu denken. Man stelle sich nur die Möblierung eines beengten Balkons ohne Bistrotisch vor. Und auch die heimische Gartenparty erhält mit ihm ein deutlich gehobeneres Ambiente. Entgegen dem eher rustikal daher kommenden Biertisch, punktet der Bistrotisch mit gestalterischen Spielräumen von klassischer Eleganz bis hin zum modernen Bartisch. Zuletzt lässt sich ein Bistrotisch einfach wunderbar überall dort einsetzten, wo schnell Stellfläche benötigt wird, ohne zu viel Platz zu vergeuden. Damit wird er zum idealen Beistelltisch für viele Gelegenheiten vom Geburtstag bis zur Grillfete.
Die Form – rund oder lieber eckig?
Die Auswahl zwischen den beiden verbreiteten Formen rund oder eckig ist einerseits zu weiten Teilen dem persönlichen Geschmack überlassen, sie entscheidet aber auch über die zukünftige Verwendbarkeit. Ein runder Bistrotisch wirkt gefällig, dezent und zurückhaltend und bietet sich durch seine verspielte Optik vor allem für die Verwendung als solitäres Einzelstück an. Auch bei der Kombination mehrerer Tische, die jeweils für sich genutzt werden, punktet die runde Form durch eine lockere und harmonische Gestaltung. Eine viereckige Form, die bei einem Bistrotisch üblicherweise Quadratisch ausfällt, spielt dagegen weit mehr die Kombinierbarkeit eine Rolle. Während ein runder Tisch nur für sich alleine stehen kann, ermöglicht die praktische Viereckform auch die Aneinanderreihung mehrerer Tische zu einer größeren zusammenhängenden Fläche. Auch die allgemeine Nutzbarkeit dürfte bei einem viereckigen Tischchen etwas vorteilhafter sein, da die quadratische Fläche besser ausgenutzt werden kann und sich die geradlinige Form problemlos zum Beispiel an eine Wand rücken lässt. Darüber hinaus wirken viereckige Bistrotische auch zu mehreren meist klarer und aufgeräumter und können so ein entsprechendes Gestaltungskonzept unterstützen. Weitere Produkte zum Thema Bistrotisch aus Marmor, Bistrotisch für den Balkon und Bistrotisch klappbar.
Das Material – mehr als nur Optik
Bistrotische sind ohne Einschränkungen in allen gängigen Materialien erhältlich, die auch bei anderen Tischen Anwendung finden. So gibt es die praktischen Tische sowohl aus Metall, als auch aus Kunststoff oder Holz, oder aus Kombinationen dieser Materialien. Bekannt ist auch die klassische Kombination aus einer Tischplatte aus poliertem Stein mit einem gegossenen Metalltischfuß mit floralen Gestaltungselementen. Diese weitverbreitete Form erinnert tatsächlich an die namensgebenden Bistros und erinnern an den Charme vergangener Zeiten. Das verwendete Material wirkt sich aber nicht alleinig auf die Optik aus. Vielmehr erhält ein Bistrotisch je nach Material einen ganz eigenen Charakter, der sich in der Erscheinung, wie auch in der Haptik und der Verwendbarkeit wiederspiegelt. Ein solider Metalltisch kann so zum Beispiel eher Wind und Wetter trotzen, als ein Bistrotisch aus unbehandelten Hölzern mit geringen Widerstandskräften gegen Nässe und Temperaturwechsel.
Besonderheiten einzelner Bistrotische – für verschiedenste Nutzungen
Neben den allgemeinen Varianzen in Form und Farbe warten einzelne Bistrotische darüber hinaus mit Besonderheiten auf, die sie für eine ganz spezielle Nutzung qualifizieren. Bekannt und weit verbreitet ist etwa die Klappfunktion. Sie bringt dem Bistrotisch in der eigentlichen Nutzung zwar keinen Vorteil. Dafür erleichtert sie den Transport durch eine Reduzierung der Abmessungen ungemein und spart Platz bei der Lagerung. Ebenso bekannt, wenn auch oft nicht als Bistrotisch erkannt, ist die Ausführung hohem Untergestell. Durch eine Erhöhung des Tischfußes bzw. der Tischfüße können verschiedene Bistrotische entweder mit Barhockern kombiniert, oder sogar völlig im Stehen genutzt werden. Gerade die Nutzung als Stehtisch eröffnet dem Bistrotisch völlig neue Einsatzgebiete beim Stehempfang, im Wartebereich oder auch nur als Abwechslung zu einer ständig sitzenden Tätigkeit.
Warum sollte man einen Bistrotisch online kaufen?
Auch, wenn man bei einer Onlinebestellung üblicherweise keine Möglichkeit hat, die Tische anzufassen und sich im Original von seinen Qualitäten zu überzeugen, sprechen doch einige Dinge für den Kauf in einem Online Shop. So bieten gut sortierte Online Shops meist ein weit größeres Sortiment und somit eine deutlich größere Auswahl, als die meisten sonstigen Anbieter. Dazu kommt die Möglichkeit, einen Bistrotisch schlicht günstig zu kaufen, da die online erhältlichen Preise unschlagbar sind. Zuletzt bietet ein Onlineshop aber auch die Möglichkeit, die Meinungen anderer Kunden beim Kauf zu berücksichtigen, so dass sich mögliche Probleme, aber auch positive Überraschungen bereits vorab erkennen und bei der Kaufentscheidung berücksichtigen lassen.
Fazit – klein und praktisch mit Charme
Bistrotische sind vielseitig. Ob optisch, technisch oder in ihrer Verwendbarkeit, mit einem Bistrotisch lassen sich vielfältige Funktionen mit einem Möbel erfüllen. Die Vielzahl an Designs und gestalterischen Möglichkeiten erlauben dabei gleichzeitig eine Abstimmung des gewünschten Bistrotischs auf die bestehende Möblierung und die eigenen Vorstellungen. Damit ist der Bistrotisch an Vielseitigkeit und Nutzen kaum zu schlagen und stellt eine sinnvolle und lohnenswerte Alternative zu vielen anderen Tischen dar.